Seit 1. Jänner 2014 gibt es eine Barriere weniger: Die offiziellen Videos des Landes Tirol verfügen seither nämlich über Untertitel. Damit sind sie auch für Menschen zugänglich, die den Ton nicht hören können. Wenn man Untertitel sehen will, kann man sie einfach im Youtube-Kanal der Landesvideos einschalten. Beim Video unten zum Ausprobieren: Mit der Maus über das Youtube-Symbol fahren und dort auf das Untertitel-Symbol klicken. Auch die kleinen Erfolge gehören dazu.
Posts mit dem Label Videos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Videos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 22. Januar 2014
Eine Barriere weniger
Labels:
Videos
Mittwoch, 30. November 2011
Switak im Bild
Zwei Fernsehbeiträge zur Sonderprüfung Switak/Schultz zum Nachschauen. Von Switaks Jagdausflügen ist hier noch keine Rede. Das liegt daran, dass die ReporterInnen noch nichts davon wissen. Das wird sich aber demnächst ändern.
Im Internet ergießt sich in der Zwischenzeit beißender Spott über den angefütterten Landesrat, zum Beispiel auf tirolblog.org
Im Internet ergießt sich in der Zwischenzeit beißender Spott über den angefütterten Landesrat, zum Beispiel auf tirolblog.org
Labels:
Korruption,
Videos
Mittwoch, 23. November 2011
Donnerstag, 17. November 2011
Switak & Co KG
Christian Switak belastet mit seiner Penthouse-Affäre den Landtag. Und vor allem natürlich die ÖVP. Deshalb will diese nicht, dass man Fragen zum Thema im Plenum stellt. Ein kleiner Einblick, wie das gestern aussah findet sich unten. Nicht einmal Herwig Van Staa (ÖVP) konnte die Diskussion allerdings verhindern. Sie findet heute Abend im Tiroler Landtag statt. Ich habe eine schöne Rede zu Switaks Freunderlwirtschaft und den Zahlungen der Schultz-Gruppe an die ÖVP vorbereitet. Auch einige neue Fakten zu seinem Penthouse sind dabei - das alles natürlich im Livestream zu sehen.
ORF Tirol: Bildungsdebatte im Landtag
ORF Tirol: Bildungsdebatte im Landtag
Labels:
Korruption,
Landtagssitzungen,
ÖVP,
Videos,
Wohnen
Donnerstag, 27. Oktober 2011
Offenlegen!
Ich bin derzeit außer Gefecht (mir fehlt's am Fuß, nicht am Kopf, falls jemand fragen will), deshalb gibt's zwischendurch ein Video zum Offenlegen-Schwerpunkt in den vergangenen Wochen. Wenn ich wieder fit bin geht's natürlich weiter.
Labels:
Grüne,
Korruption,
Videos
Freitag, 30. September 2011
Montag, 19. September 2011
Freitag, 16. September 2011
Sonja Pitscheider im Interview
Ein Interview von Tirol TV mit Sonja Pitscheider, vorab hier zu sehen und demnächst auch im Fernsehen. Ich freue mich auf Diskussionen hier, und Sonja diskutiert immer gerne auf ihrem Blog: http://www.sonjapitscheider.at/
Labels:
Gemeinderatswahl,
Videos
Mittwoch, 15. Juni 2011
Mietzinsbeihilfe Arzl im ORF
Für die Sendung Konkret hat der ORF einen hübschen Beitrag zum Thema Mietzinsbeihilfe am Beispiel Arzl im Pitztal gemacht, der die Situation gut auf den Punkt bring. Hier zum Nachschauen.
Donnerstag, 5. Mai 2011
Mittwoch, 9. Februar 2011
Live-Stream aus der Landtagssitzung
Heute von 10-19 Uhr und morgen von 9-open end findet wieder eine Sitzung des Tiroler Landtages statt. Hier gibts den Live-Stream dazu:
Update: Die angekündige Landtagssitzung ist vorbei. Den nächsten Live-Stream vom Landtag gibt es in der nächsten Sitzung am 16./17.3.2011
Thema wird unter anderem das Glücksspiel sein, die von uns Grünen abgelehnte Begnadigung der Südtirol-Terroristen, die in Zusammenhang mit Tötungsdelikten verurteilt wurden, das Tiroler PISA-Debakel sowie das Abfallwirtschaftsgesetz.
Bei Schwierigkeiten mit der Übertragung gibts den Livestream hier noch einmal.
ORF Tirol: Diskussion um Begnadigung der Südtirol-Aktivisten
Bezirksblatt: Bildungsdebatte im Tiroler Landtags
Tiroler Tageszeitung: Bildungs-Fahrstuhl funktioniert nicht mehr
ORF Tirol: Unterschiedliche Positionen in Bildungsdebatte
Tiroler Krone: Heftige Bildungsdebatte im Tiroler Landtag
Update: Die angekündige Landtagssitzung ist vorbei. Den nächsten Live-Stream vom Landtag gibt es in der nächsten Sitzung am 16./17.3.2011
Thema wird unter anderem das Glücksspiel sein, die von uns Grünen abgelehnte Begnadigung der Südtirol-Terroristen, die in Zusammenhang mit Tötungsdelikten verurteilt wurden, das Tiroler PISA-Debakel sowie das Abfallwirtschaftsgesetz.
Bei Schwierigkeiten mit der Übertragung gibts den Livestream hier noch einmal.
ORF Tirol: Diskussion um Begnadigung der Südtirol-Aktivisten
Bezirksblatt: Bildungsdebatte im Tiroler Landtags
Tiroler Tageszeitung: Bildungs-Fahrstuhl funktioniert nicht mehr
ORF Tirol: Unterschiedliche Positionen in Bildungsdebatte
Tiroler Krone: Heftige Bildungsdebatte im Tiroler Landtag
Labels:
Bildung,
Landtagssitzungen,
Sudtirolo,
Videos
Freitag, 28. Januar 2011
Tirol verschlechtert das schlechteste Partnerschaftsgesetz der Welt weiter
Ich habe es nicht für möglich gehalten, aber trotzdem: Das schlechteste Partnerschaftsgesetz der Welt, die Eingetragene Partnerschaft, wird vom Tiroler Landtag noch einmal weiter verschlechtert, und zwar mit Zustimmung der Sozialdemokratie. Die Eingetragene Partnerschaft führt auch so schon alle möglichen Verschlechterungen zu gemischtgeschlechtlichen Partnerschaften ein. Tirol setzt noch eins drauf und führt weitere Verschlechterungen für Landes- und Gemeindebedienstete ein. Das Motto "Familie ist, wo Kinder sind", das die Tiroler ÖVP-Staatssekretärin Verena Remler zu ihrem Amtsantritt ausgab, gilt wohl nicht dort, wo Kinder bei gleichgeschlechtlichen Paaren sind. Lesben und Schwule bleiben halt auch im Tiroler Landesrecht weiterhin Menschen zweiter Klasse.
Alle Infos zu den geplanten Verschlechterungen finden sich in dieser Presseaussendung.
Alle Infos zu den geplanten Verschlechterungen finden sich in dieser Presseaussendung.
Labels:
Presseaussendung,
Sex + Politik,
Videos
Dienstag, 16. November 2010
Das ist ja wohl das Mindeste
Wie viel Geld sollte jemand mindestens verdienen, der/die in Österreich Vollzeit arbeitet?
Auf der Kampagnenseite zum Mindestlohn gibts viele gute Infos und Forderungen, und hier gibts ein Video von Christine Baur und mir von unserer gestrigen Pressekonferenz zum Thema:
Auf der Kampagnenseite zum Mindestlohn gibts viele gute Infos und Forderungen, und hier gibts ein Video von Christine Baur und mir von unserer gestrigen Pressekonferenz zum Thema:
![]() |
Christine Baur, Gebi Mair |
Labels:
Soziales,
Videos,
Wirtschaft
Donnerstag, 8. Juli 2010
Der Bauchfleck
Die Landesregierung bringt derzeit nichts weiter: Die Rettungs-Ausschreibung hat nichts gebracht, das Sommerticket für Jugendliche ist nichts geworden, das Bierstindl geht den Bach hinunter und so weiter: Ein Bauchfleck nach dem anderen!
Labels:
Jugend,
Sicherheit,
Videos
Mittwoch, 30. Juni 2010
Tiroler Landtag live
Mittwoch 30.6. und Donnerstag 1.7. jeweils ab 9 Uhr früh gibts hier die Live-Übertragung der Ich hoffe auf zahlreiche ZuschauerInnen und natürlich auf viele Rückmeldungen. Ich versuche, während der Sitzung ab und zu am Laptop zu Kommentaren hier Stellung zu nehmen, wenns geht.
Themen werden vor allem Kinderbetreuung, aber auch die Notarztversorgung in Tirol und das leider-nicht-mehr-gratis Öffi-Sommerticket für Jugendliche sein.
HIER WAR DER LIVE-STREAM, ZU FINDEN AUF TIROL.GV.AT>
ERFOLG FÜR DIE GRÜNEN / NIEDERLAGE FÜR STEIXNER: Steixner muss noch einmal über das Sommerticket für alle Tiroler Jugendlichen bis 18 Jahre verhandeln. Es mus eine tirolweite Lösung herauskommen und es darf nur einen geringfügigen Selbstbehalt geben. Gedacht ist an 5 Euro. Danke an die Initiatoren der Facebook-Gruppe und die 12.000 UnterstützerInnen dort!
Presseaussendung: Sommerticket auf Grüne Initiative gerettet
Themen werden vor allem Kinderbetreuung, aber auch die Notarztversorgung in Tirol und das leider-nicht-mehr-gratis Öffi-Sommerticket für Jugendliche sein.
HIER WAR DER LIVE-STREAM, ZU FINDEN AUF TIROL.GV.AT>
ERFOLG FÜR DIE GRÜNEN / NIEDERLAGE FÜR STEIXNER: Steixner muss noch einmal über das Sommerticket für alle Tiroler Jugendlichen bis 18 Jahre verhandeln. Es mus eine tirolweite Lösung herauskommen und es darf nur einen geringfügigen Selbstbehalt geben. Gedacht ist an 5 Euro. Danke an die Initiatoren der Facebook-Gruppe und die 12.000 UnterstützerInnen dort!
Presseaussendung: Sommerticket auf Grüne Initiative gerettet
Labels:
Landtagssitzungen,
Videos
Donnerstag, 25. März 2010
Landesrat "Kein Kommentar"
In der Fragestunde des heutigen Landtags wollte Landesrat Tilg (VP) zu den Fragen, warum er das Tiroler Rettungswesen in Gefahr bringt, lieber "keinen Kommentar" abgeben. Nun, wer ist denn für die Ausschreibung verantwortlich?
Zum Nachsehen aus der heutigen Sitzung:
Zum Nachsehen aus der heutigen Sitzung:
Montag, 1. März 2010
Schwaz ist voller Energie
Bei der Gemeinderatswahl am 14.3. gibt es einige Gemeinden, bei denen ich mich ganz besonders für die Wahl interessiere. Dazu gehört zum Beispiel Schwaz als jene Stadt, in der ich immerhin 8 Jahre meines Lebens verbracht habe, nämlich meine Gymnasiumszeit. Damals war übrigens auch schon der selbe Herr Bürgermeister, allerdings hatte er noch nicht so viele hauptberufliche Nebenjobs wie jetzt, beispielsweise als amtsführender Landesschulratspräsident.
Die Schwazer Grünen sind, wie ich von ihrer Wahlversammlung im Jänner weiß, heuer besonders motiviert. 42 KandidatInnen finden sich auf der Liste, und manche mussten sogar abgewiesen werden weil die Liste nicht länger sein darf. Ein Bürgermeister, der sich in ein anderes Amt verabschiedet hat, eine konturlose SPÖ und zwei Freiheitliche Listen: ich bin wirklich gespannt, was für uns da drin ist. Inzwischen hier einmal die Homepage der Schwazer Grünen : www.voller-energie.com/
Bei dieser Gelegenheit gibts auch noch das Making Of des Wahlwerbevideos der Imster Grünen zu bestaunen, ich bin schon gespannt auf das fertige Video:
Die Schwazer Grünen sind, wie ich von ihrer Wahlversammlung im Jänner weiß, heuer besonders motiviert. 42 KandidatInnen finden sich auf der Liste, und manche mussten sogar abgewiesen werden weil die Liste nicht länger sein darf. Ein Bürgermeister, der sich in ein anderes Amt verabschiedet hat, eine konturlose SPÖ und zwei Freiheitliche Listen: ich bin wirklich gespannt, was für uns da drin ist. Inzwischen hier einmal die Homepage der Schwazer Grünen : www.voller-energie.com/
Bei dieser Gelegenheit gibts auch noch das Making Of des Wahlwerbevideos der Imster Grünen zu bestaunen, ich bin schon gespannt auf das fertige Video:
Labels:
Gemeinderatswahl,
Grüne,
Videos
Sonntag, 28. Februar 2010
Eine überraschende Wahlempfehlung
Labels:
Gemeinderatswahl,
Günther Platter,
Videos
Donnerstag, 25. Februar 2010
Die nächsten Fehler der Rettungs-Ausschreibung
Hier veröffentlichen wir weitere Fehler der Ausschreibung zum Rettungsdienst in Tirol:
Folge 4: Bewährte Strukturen ohne Wert
Folge 5: Die Fehler der Leitstelle gehen weiter
Folge 6: Wer retten will, braucht einen langen finanziellen Atem
ORF Tirol: Grüne: "Land zerstört Rettungswesen"
Mehr Videos hier.
Folge 4: Bewährte Strukturen ohne Wert
Folge 5: Die Fehler der Leitstelle gehen weiter
Folge 6: Wer retten will, braucht einen langen finanziellen Atem
ORF Tirol: Grüne: "Land zerstört Rettungswesen"
Mehr Videos hier.
Labels:
Pleiten Pech und Pannen,
Sicherheit,
Videos
Mittwoch, 13. Januar 2010
Mit Stolz und Mut
Ich habe in den vergangenen Tagen lange überlegt, ob ich Nationalrat Königshofer (FPÖ) klagen soll, weil er mich als "Landtagsschwuchtel" bezeichnet hatte. Erfolgsaussichten gäbe es wegen Beleidigung, vermutlich auch nach dem Antidiskriminierungsgesetz und nach dem Medienstrafrecht. Ich habe mich aber entschieden, ihn nicht zu klagen.
Eine Klage würde zu einer Verurteilung führen, davon gehe ich aus. Dann würde sich Königshofer allerdings als Opfer fühlen. Dabei soll klar gehalten werden: Königshofer ist nicht das Opfer, er ist der homophobe Täter. Das ist auch so ganz deutlich geworden. Ich behalte mir allerdings vor, ihn auf Unterlassung zu klagen, falls er so weiter macht wie in den vergangenen Tagen.
Ich glaube, es gibt nur eine richtige Antwort auf den homophoben Unsinn, der in den vergangenen Tagen von der FPÖ und in so manchem Internet-posting fabriziert wurde: Den Kampf gegen Homophobie verstärken. Ich rufe deshalb zu einer überparteilichen Konferenz gegen Homophobie unter dem Titel "Stolz und Mut" im Frühjahr in Innsbruck auf. Strategien gegen den Hass auf Lesben und Schwule zu entwickeln ist nämlich notwendig. Meine Anfragen im Landtag dazu wurden bisher ausweichend beantwortet, meine Anträge von den anderen Parteien abgelehnt. Nun ist aber hoffentlich allen klar geworden, dass es Homophobie in einem erschreckenden Ausmaß in Österreich gibt. Die "Landtagsschwuchtel" ist nur die Spitze einer alltäglichen Homophobie, die viele Menschen in Österreich tagtäglich erleben.
Tiroler Tageszeitung: Gebi Mair: Keine Klage für "Landtagsschwuchtel"
Tiroler Krone: Gebi Mair: Beleidigung ist Feigheit
ORF Tirol: Gebi Mair sieht von Klage ab
Standard: Gebi Mair verzichtet auf Klage
Die Presse: "Landtagsschwuchtel" - Gebi Mair verzichtet auf Klage
Ein Videoausschnitt von der heutigen Pressekonferenz:

Eine Klage würde zu einer Verurteilung führen, davon gehe ich aus. Dann würde sich Königshofer allerdings als Opfer fühlen. Dabei soll klar gehalten werden: Königshofer ist nicht das Opfer, er ist der homophobe Täter. Das ist auch so ganz deutlich geworden. Ich behalte mir allerdings vor, ihn auf Unterlassung zu klagen, falls er so weiter macht wie in den vergangenen Tagen.
Ich glaube, es gibt nur eine richtige Antwort auf den homophoben Unsinn, der in den vergangenen Tagen von der FPÖ und in so manchem Internet-posting fabriziert wurde: Den Kampf gegen Homophobie verstärken. Ich rufe deshalb zu einer überparteilichen Konferenz gegen Homophobie unter dem Titel "Stolz und Mut" im Frühjahr in Innsbruck auf. Strategien gegen den Hass auf Lesben und Schwule zu entwickeln ist nämlich notwendig. Meine Anfragen im Landtag dazu wurden bisher ausweichend beantwortet, meine Anträge von den anderen Parteien abgelehnt. Nun ist aber hoffentlich allen klar geworden, dass es Homophobie in einem erschreckenden Ausmaß in Österreich gibt. Die "Landtagsschwuchtel" ist nur die Spitze einer alltäglichen Homophobie, die viele Menschen in Österreich tagtäglich erleben.
Tiroler Tageszeitung: Gebi Mair: Keine Klage für "Landtagsschwuchtel"
Tiroler Krone: Gebi Mair: Beleidigung ist Feigheit
ORF Tirol: Gebi Mair sieht von Klage ab
Standard: Gebi Mair verzichtet auf Klage
Die Presse: "Landtagsschwuchtel" - Gebi Mair verzichtet auf Klage
Ein Videoausschnitt von der heutigen Pressekonferenz:

Labels:
FPÖ,
Sex + Politik,
Videos
Abonnieren
Posts (Atom)