Irgendwann braucht jedeR ein bisschen Zeit, um neue Kraft zu tanken. Mit Wahlkampf, Regierungsverhandlungen und Regierungsstart war 2013 bisher schon ein intensives Jahr. Ich bin jetzt ein paar Tage zum Klettern weg und komme dann mit aufgeladenen Akkus wieder und freue mich schon auf intensive Wochen danach. Inzwischen wünsche ich allen Menschen ebenso gute Erholung wie ich sie genießen werde.
Posts mit dem Label Blog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 12. Juli 2013
Freitag, 3. August 2012
Was macht der Gebi?
Wenn sich hier jemand schon gefragt hat, was der Gebi eigentlich macht: Das hat er gemacht. Jetzt bin ich aber wieder hier und lese derzeit nach, was sich so im Lande getan hat.
Croda Negra "Via del Pilastro" |
Labels:
Blog
Donnerstag, 11. August 2011
Bin unterwegs
Liebe LeserInnen von www.gebimair.at,
ich bin zweieinhalb Wochen auf politikwissenschaftlicher Exkursion unterwegs. In dieser Zeit wird auf dem Blog hier meinerseits nicht viel passieren. Ich freue mich aber schon, mit neuen Eindrücken auf die kommenden Diskussionen und wünsche inzwischen eine gute Zeit. Ich bin in dieser Zeit auch telefonisch und per Mail nicht erreichbar, arbeite aber natürlich alles, was an gebi.mair@gruene.at kommt anschließend gerne ab.
Liebe Grüße
Gebi
ich bin zweieinhalb Wochen auf politikwissenschaftlicher Exkursion unterwegs. In dieser Zeit wird auf dem Blog hier meinerseits nicht viel passieren. Ich freue mich aber schon, mit neuen Eindrücken auf die kommenden Diskussionen und wünsche inzwischen eine gute Zeit. Ich bin in dieser Zeit auch telefonisch und per Mail nicht erreichbar, arbeite aber natürlich alles, was an gebi.mair@gruene.at kommt anschließend gerne ab.
Liebe Grüße
Gebi
Labels:
Blog
Dienstag, 1. Februar 2011
Neu, heiß, frisch: Gebi auf Twitter
Seit heute gibt es noch eine Möglichkeit, zu verfolgen was ich den ganzen Tag mache und denke. Und natürlich auch die Möglichkeit, mitzudiskutieren, und eigene Gedanken zu teilen. Welcome to Twitter! Einfach auf den Button klicken, um Gebi auf Twitter zu verfolgen.


Labels:
Blog
Sonntag, 12. Dezember 2010
Im Umbau
Mein Blog ist derzeit im Umbau begriffen, also nicht wundern wenn er manchmal komisch aussieht. Entgegen anderslautender Gerüchte verfügen Landtagsabgeordnete leider nicht über Heerscharen von MitarbeiterInnen, sondern machen vieles selbst. Deshalb wird es auch einige Tage dauern, bis ich so weit bin, dass ich wieder zufrieden bin.
So sah das Blogdesign zwei Jahre lang aus, jetzt kommt ein Neues:
Gleichzeitig ist das auch deine Chance: Wenn du findest, dass in diesem Blog irgend etwas anders werden sollte, dass irgend etwas fehlt oder etwas überflüssig ist: Einfach diesen Artikel kommentieren, ich bin für jede Anregung dankbar.
So sah das Blogdesign zwei Jahre lang aus, jetzt kommt ein Neues:
![]() |
Das alte Design von www.gebimair.at |
Gleichzeitig ist das auch deine Chance: Wenn du findest, dass in diesem Blog irgend etwas anders werden sollte, dass irgend etwas fehlt oder etwas überflüssig ist: Einfach diesen Artikel kommentieren, ich bin für jede Anregung dankbar.
Labels:
Blog
Samstag, 26. Dezember 2009
Sorry fürs Warten
Ich möchte mich bei jenen entschuldigen, die auf neue inhaltliche Beiträge von mir warten. Es gibt zwei Gründe, warum derzeit nichts Neues kommt. Der eine ist meine Diplomarbeit, die jetzt doch langsam fertig werden soll. Und der andere Grund ist oben zu sehen, heute zum Beispiel eine Schitour auf die Daunscharte. Sehr zu empfehlen!
Labels:
Blog
Montag, 18. Mai 2009
"Die Langweiligen"
Im ECHO AM FREITAG von vergangener Woche erschien folgender Artikel. Mich würde eure Meinung und eure Lösungsansätze dazu interessieren und ich bitte um reges Posten:
Die Langweiligen
Da langweilt sich also wirklich einer bei einer Landtagssitzung
zu Tode, tut dies öffentlich kund – und erweist
damit seinem Stand einen Bärendienst. Denn jetzt muss sich
der kleine Mensch von der Straße doch fragen: „Was machen
die eigentlich mit meinem Geld und wozu brauchen die einen
neuen Landtagssaal? Um sich bequemer zu langweilen?“ Vielleicht
ist es aber gut, dass ein Abgeordneter einmal ausgesprochen
hat, was sich viele andere während der Sitzungen nur
denken und nicht öffentlich sagen: Der Landtag ist ein Club
der Langeweile, in dem ein Haufen Schüler zu sitzen scheint,
die nur zum Unterricht gehen, weil sie a.) dafür bezahlt werden
und b.) Parteichefs und der Gruppenzwang ein Erscheinen
der Parteikollegen im Landtag fordern. Aus diesem Grund
hat er sich auch im Laufe der Jahre von einem eigentlich konstruktiven,
demokratischen Plenum zu einer „da muss man
halt hin, weil‘s eben so ist“-Institution gewandelt. Denn die
Reflexe und die politische Kultur jedes Einzelnen erwachsen
aus politischen Institutionen, die sich selbst immer stärker in
Bedrängnis gebracht haben – den Parteien an sich. Der Lack ist
vielerorts ab, die Parteien wirken wie jemand, der Zeit seines
Lebens getanzt hat, dies aber aufgrund seines hohen Alters
nicht mehr vermag und verzweifelt nach der Formel ewiger
Jugend sucht, um wieder tanzen zu können. So regieren auch
in Tirol Stereotype: Die Schwarzen regieren, weil, ja weils halt
so ist, die Roten laufen mit, die FRITZe poltern, die Grünen stehen
auf Homos und die nur für Christen zuständigen Blauen
sind – eben blau. In dieser Struktur muss jeder versuchen, sich
zu profilieren und sich mit einem geschickten Netz (aus dem
dann später der sogenannte Politfilz entsteht) nach oben zu
drücken oder oben zu bleiben. Die eingeübte Abwehrhaltung
führt zu einem Stillstand oder unendlichen Entscheidungswegen,
die Konkurrenz innerhalb der Parteien besorgt den
Rest. Und so bleibt die Erkenntnis, dass ein gemeinsames Lösen
von Problemen auf Basis der Vorrangigkeit eines Problems
nicht in den Parteistatuten verankert ist. Vor dem Hintergrund
der derzeitigen Entwicklungen wird das Polit-Hickhack aber
den Bürgern nicht helfen. Genausowenig wie die Langeweile,
die lediglich Ausdruck für den kaum möglichen Erneuerungsprozess
und ein fehlendes, frisches „Yes, we can!“ ist.
Die Langweiligen
Da langweilt sich also wirklich einer bei einer Landtagssitzung
zu Tode, tut dies öffentlich kund – und erweist
damit seinem Stand einen Bärendienst. Denn jetzt muss sich
der kleine Mensch von der Straße doch fragen: „Was machen
die eigentlich mit meinem Geld und wozu brauchen die einen
neuen Landtagssaal? Um sich bequemer zu langweilen?“ Vielleicht
ist es aber gut, dass ein Abgeordneter einmal ausgesprochen
hat, was sich viele andere während der Sitzungen nur
denken und nicht öffentlich sagen: Der Landtag ist ein Club
der Langeweile, in dem ein Haufen Schüler zu sitzen scheint,
die nur zum Unterricht gehen, weil sie a.) dafür bezahlt werden
und b.) Parteichefs und der Gruppenzwang ein Erscheinen
der Parteikollegen im Landtag fordern. Aus diesem Grund
hat er sich auch im Laufe der Jahre von einem eigentlich konstruktiven,
demokratischen Plenum zu einer „da muss man
halt hin, weil‘s eben so ist“-Institution gewandelt. Denn die
Reflexe und die politische Kultur jedes Einzelnen erwachsen
aus politischen Institutionen, die sich selbst immer stärker in
Bedrängnis gebracht haben – den Parteien an sich. Der Lack ist
vielerorts ab, die Parteien wirken wie jemand, der Zeit seines
Lebens getanzt hat, dies aber aufgrund seines hohen Alters
nicht mehr vermag und verzweifelt nach der Formel ewiger
Jugend sucht, um wieder tanzen zu können. So regieren auch
in Tirol Stereotype: Die Schwarzen regieren, weil, ja weils halt
so ist, die Roten laufen mit, die FRITZe poltern, die Grünen stehen
auf Homos und die nur für Christen zuständigen Blauen
sind – eben blau. In dieser Struktur muss jeder versuchen, sich
zu profilieren und sich mit einem geschickten Netz (aus dem
dann später der sogenannte Politfilz entsteht) nach oben zu
drücken oder oben zu bleiben. Die eingeübte Abwehrhaltung
führt zu einem Stillstand oder unendlichen Entscheidungswegen,
die Konkurrenz innerhalb der Parteien besorgt den
Rest. Und so bleibt die Erkenntnis, dass ein gemeinsames Lösen
von Problemen auf Basis der Vorrangigkeit eines Problems
nicht in den Parteistatuten verankert ist. Vor dem Hintergrund
der derzeitigen Entwicklungen wird das Polit-Hickhack aber
den Bürgern nicht helfen. Genausowenig wie die Langeweile,
die lediglich Ausdruck für den kaum möglichen Erneuerungsprozess
und ein fehlendes, frisches „Yes, we can!“ ist.
Labels:
Blog
Montag, 30. März 2009
Jetzt für den Newsletter anmelden
Ich erarbeite gerade meinen aktuellen Newsletter - wer sich also im Formular rechts noch schnell anmeldet, erhält heute noch die aktuellste Ausgabe mit allen Infos. Kostet nix, bringt aber was.
Anmeldung auch via gebi.mair@gruene.at
Anmeldung auch via gebi.mair@gruene.at
Labels:
Blog
Mittwoch, 31. Dezember 2008
Open Thread
Das ist eine Einladung zur Diskussion darüber, was vom Jahr 2008 übrig bleiben wird. Natürlich vor allem von der Tiroler Landespolitik, aber auch von allen anderen Entwicklungen.
Also: 2008 - Was bleibt? Was war gut? Was war beschissen?
Bitte um rege Diskussion
Also: 2008 - Was bleibt? Was war gut? Was war beschissen?
Bitte um rege Diskussion
Labels:
Blog
Mittwoch, 19. November 2008
Immer Up to Date
Wer immer auf dem Laufenden sein will, was sich in meiner politischen Arbeit so tut, der/die sei daran erinnert, dass im Blog rechts mein Newsletter abonniert werden kann, wo ich regelmäßig Informationen zu meiner Arbeit im Landtag verschicke und immer den Stand aller Anträge und Anfragen aktuell halte. Einfach rechts eintragen oder ein E-Mail an gebi.mair@gruene.at schicken.
Labels:
Blog
Dienstag, 16. September 2008
Neu im Angebot: Mein Newsletter
Seit einigen Tagen kann man sich in der rechten Seitenspalte für meinen Newsletter eintragen. Das haben doch schon mehr Menschen gemacht als ich auch nur erhofft habe. Für alle jedenfalls hier der Hinweis: Rechts einfach die Mailadresse für meinen Newsletter eintragen, und noch in dieser Woche wird es die erste Ausgabe meines Newsletters geben, in dem ich vertiefte Informationen über meine Arbeit direkt an Menschen schicken will, die sich dafür interessieren. Und ganz besonders freue ich mich dann natürlich über Rückmeldungen. Also schnell eintragen!
Ich bin dabei, die Services auf meinem Blog weiter auszubauen - für Anregungen bin ich immer dankbar.
Ich bin dabei, die Services auf meinem Blog weiter auszubauen - für Anregungen bin ich immer dankbar.
Labels:
Blog
Samstag, 2. August 2008
Hinweis zur Datenverwendung
Dieser Blog verwendet Google Analytics. Ich sammle selbstverständlich keine Daten über einzelne NutzerInnen, Google macht das aber. Nähere Infos auf der Seite von Google Analytics.
Labels:
Blog
Dienstag, 1. Juli 2008
Neuer Abschnitt, neuer Blog
Mit dem heutigen 1. Juli 2008 beginnt ein neuer Abschnitt in meinem Leben als Landtagsabgeordneter der Tiroler Grünen. Ein neuer Abschnitt braucht natürlich auch einen neuen Blog, ohne zu vergessen was bisher war.
Mein bisheriger Blog findet sich weiterhin unter http://gebi.twoday.net/ - der neue beginnt hier und wird hoffentlich immer umfangreicher.
Mein bisheriger Blog findet sich weiterhin unter http://gebi.twoday.net/ - der neue beginnt hier und wird hoffentlich immer umfangreicher.
Labels:
Blog
Abonnieren
Posts (Atom)