Seiten

Donnerstag, 12. Mai 2011

Wir habens ja

Das ist der neue Brunnen am Landhausplatz:


Er schaut ein bisschen aus wie eine Rasensprenganlage, aber das ist eine andere Frage. Als man den Brunnen geplant hat, hat man sich die Frage gestellt, ob es günstiger ist, einen Brunnen mit Frischwasser zu planen oder einen, wo das Wasser umgewälzt wird und nicht immer neu zugeführt. Man hat herumgerechnet: bei 8 Düsen und 5 Stunden Betriebszeit kam man zu dem Schluss, dass ein Frischwasserbrunnen günstiger ist, als wenn man eine Umwälzpumpe einbaut.

Wer nun schaut, wie lange der Brunnen in Betrieb ist, sieht allerdings etwas anderes: täglich von 7 bis 23 Uhr, das sind also 16 Stunden. Wenn man das gewusst hätte, dann wäre die Rechnung natürlich anders ausgegangen. Aber der Wunsch auf längere Betriebszeiten kam von Finanzlandesrat Christian Switak (ÖVP). Und so wirds halt jeden Tag ein bisschen teurer, aber wir habens ja...

17 Kommentare:

  1. Hallo Gebi! Was du immer für Geschichten erfindest :-) Trinkwasser haben wir genommen damit wir nicht extra Schilder anbringen müssen "kein trinkwasser" und damit jeder der durch den brunnen radel, lauft, skatet, boardet auch unbedenklich einen Schluck Wasser trinken kann- vor allem die Kinder. und nachdem mir die Finanzen des Landes natürlich besonders am Herzen liegen kann ich dich auch da beruhigen- das Wasser ist ein Geschenk der Tiroler Wasserkraft AG an die Tirolerinnern und Tiroler am Landhausplatz.... Liebe Grüße Christian Switak

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Hr. Switak,

    was den Brunnen betrifft bin ich ja auch der Meinung, dass es sinnvoller ist Trinkwasser einzusetzten. Ausserdem ist der "Verbrauch" eines solchen Brunnen nicht wirkl. relevant.

    Was mich alleding jetzt schon interessiert ist ihre Ansage dass es sich dabei um ein Geschenk der TIWAG an die TirolerInnen handle. In etwas größerem Zusammenhang, gesehen befremdet es mich, wenn sie als unser Finanzlandesrat, von Geschenken sprechen.

    Soweit mir bekannt ist die TIWAG im Eigentum des Landes. Als Eigentümer des Landes wiederum, ist ja eigentlich der Bürger/das Volk anzusehen.

    Sprich wir schenken uns eigentlich wiedermal selber was, wie eigentlich ja immer.

    Somit vielen DANK für das Geschenk, liebe TIWAG und lieber Hr. SWITAK.

    Und auch lieben DANK an GEBI, dass du immer so wichtige und vorallem sachlich richtige Missstände aufzeigst. Leider ist das auch reine Parteipolitik die du betreibst.

    AntwortenLöschen
  3. lieber gebi mair, lieber christian switak!

    ich bin grad richtig glücklich. wenn unsere größten probleme die sind, wie lang unser brunnen am landhausplatz in betrieb ist, dann gehts uns richtig gut!
    unsere kinder haben was zu trinken, die tiwag ist auch lieb zu uns bürgern, schön ists bei uns!
    wenn jetzt der lamin noch bei der frau bischöfin einziehen darf, obwohl die evangelisch ist, ui, dann ist die welt in ordnung...
    schön ists bei uns!
    Habts ihr wirklich nichts besseres zu tun?

    AntwortenLöschen
  4. wie hoch ist denn der preisunterschied, wenn der arme brunnen überstunden machen muss?

    AntwortenLöschen
  5. muss man da auf alle 4e hinkriechen um wasser zu saufen oder wie? naja bitte ein schild "kopf unten und arsch aufgestellt" sollen die bürger das landhaus betreten damit die dort tätigen von gesicht zu gesicht sprechen können. oder ist brunnen er für den partl, falls der wieder einmal "stürzt"... LOL

    AntwortenLöschen
  6. der is echt scheußlich, da hast recht- aber die bsoffenen politiker haben glei a wasser...

    AntwortenLöschen
  7. ... und können super einispeibm...

    AntwortenLöschen
  8. zuerst verschwindet der post wieder, dann taucht er wieder auf, nur, wo sind denn die kommentare hin?
    hat dir die schnelle antwort vom herrn switak nicht gefallen? oder meine?
    mir riechts ein wenig nach zensur....

    AntwortenLöschen
  9. Genau, mein Hinweis ist auch schon weg.

    AntwortenLöschen
  10. Blogger hatte in den vergangenen Tagen leider einige Probleme. Den Artikel konnte ich wiederherstellen, die Kommentare leider nicht. Sorry dafür. Ich hoffe, jetzt funktioniert Blogger dann wieder problemlos.

    AntwortenLöschen
  11. ein övp politiker meldet sich bei dir zu wort, rechtfertigt sich, steht zu seinen entscheidungen, du stehst nicht super da und schwuppdiwupp, sind die kommentare weg. alle anderen blogs sind noch mit den kommentaren da...

    egal warum, stell dir mal deine reaktion vor, wenn das einem von den schwarzen mander passiert...

    SKANDAL, ZENSUR, FRECHHEIT, so ungefähr könnte ich mir deine reaktion vorstellen. Denk vielleicht in Zukunft darüber nach, wenn du andere kritisierst, jeder macht mal einen Fehler, manchen passieren sie sogar ganz unschuldig!

    AntwortenLöschen
  12. Na keine Sorge. Der Inhalt von Christian Switaks Kommentar war, dass man Trinkwasser wollte, deshalb war keine Umwälzung möglich. Es hätte nichts damit zu tun, dass man zuerst mit 5 Stunden Brunnen geplant hatte und schließlich 16 Stunden machte.

    AntwortenLöschen
  13. und was war mein inhalt?

    ...oder war der zu uninterresant?

    AntwortenLöschen
  14. wer redet da von einem brunnen? das ist a schiache sündteuere grausiger lackn, wo die bsoffenen politiker wenn sie diesmal schon vor der tiefgarage hinkugeln a wasser saufen können. etwas, qwo man seinem rausch einispweibm kunn - aber nie im leben a brunnen. sozusagen "Rettet die bsoffenen Affen". Mindestens bekommt so der hinfällige partl a frisches wasser, wenn er wieder unglücklich stürzt... LOL
    die hündln werden lachn, wenns die muatterln auf die goschn haut...

    AntwortenLöschen
  15. und die beamten und politiker sechn die leut vom fenster aus, wenn sie nit grad saufen oder auf kosmetiktour sind - übrigens, warum sie dann nach de ganzn schönheitscremln no himmer so weltschiach ausschaugn is ma a rätsel, aufgstellte arsch und hängende köpf. dö miassn si ja fühlen wia im himmel.
    weisst wiaviel dö für an after-chef verlangen? oder is die parfumerie jetzt zua??

    AntwortenLöschen
  16. und der fette mit dem sauengsicht hat gleich a tränke in der nähe.

    AntwortenLöschen
  17. ...anscheinend war mein beitrag zu uninterresant fürn Gebi....

    überaus volksnah...

    AntwortenLöschen