An Tagen wie heute freue ich mich zuallererst natürlich einmal über ein gutes Grünes Wahlergebnis - in diesem Fall das sensationelle Ergebnis von Johannes Rauch und den Vorarlberger Grünen. Auch in Tirol bleibt die Welt aber natürlich nicht stehen. Das Umweltministerium hat nun eingetroffene Stellungnahmen zum wasserwirtschaftlichen Rahmenplan der TIWAG veröffentlicht - darunter sind einige ziemlich spannende Dokumente. Die über 50 zum Teil sehr umfangreichen Stellungnahmen gibt es
hier zum Nachlesen.
Gebi. Als Politikwissenschaftler auf Abwegen sollte dir bekannt sein, dass Landtagswähler und Nationalratswähler nicht die gleichen sind. Euer Vorteil, dass jetzt die Schwarzwähler auf einmal Grün wählen...wird sich bei der Nationalratswahl in Luft auflösen. Grün hat keine Berechtigung mehr.
AntwortenLöschenMair, die über 50 Stellungnahmen sind blamabler Beweis dafür, dass ihr "Grünen" euren Job nicht könnt.
AntwortenLöschenGerade gelesen: http://www.dietiwag.org/phorum_2/read.php?f=2&i=250467&t=250467
AntwortenLöschenAutor: Nüziders
Datum: 22-09-14 12:39
Die Tiroler Grünen, namentlich Willi, Felipe und Mair, bieten den Vorarlberger Grünen Hilfe bei Regierungsverhandlungen an....., das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.
Streng genommen kann es sich nur um richtiges Kriechen, um Unterwerfung und Hecheln nach Posten (Geld) handeln, sonst können die Tiroler Grünen ja nichts bieten.
Ich hoffe und bin mir sicher, dass unsere Grünen das Gestammel der Tiroler Versager nicht brauchen werden??
Mair, das ist der ultimative Brüller!
Wer bisher am Verstand dieser grünen Riege gezweifelt hat, weiss jetzt genauestens bescheid.
AntwortenLöschen"Natürlich" - der Mair hat ein neues Lieblingswort.
AntwortenLöschenDeine erbärmliche Schreibweise gleicht der eines Volksschülers.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Seite, die mit sehr guten Fundament!
AntwortenLöschenViel Erfolg